Die BGDV-Jahrestagung 2022 findet am Samstag, dem 7. Mai im Maison Erasmus in Jemeppe/Seraing statt. Unter dem Titel Kulturbegegnungen werden Konzepte aus der neueren kulturwissenschaftlichen Forschung und der von ihr inspirierten Didaktik vorgestellt.
Programm (aktualisiert am 28.04.2022)
09.00 Uhr | Anmeldung |
09.30 Uhr | Begrüßung, Bericht des Präsidenten und der Schatzmeisterin Grußworte von Lydia Klinkenberg (Ministerin für Bildung, Forschung und Erziehung der DG) und Gillex Huaux (Leiter des Maison des Langues, Seraing) |
10.00 Uhr | Achim Küpper (Freie Universität Berlin) Konzepte der Kulturbegegnung. Eine Einführung. |
11.00 Uhr | Daniela Dora (Universität Cambridge) Navigation durch Zeit und Raum Interkulturelle Begegnungen und Identitätsbildung in der deutschsprachigen Reiseliteratur der Gegenwart. |
12.00 Uhr | Grußwort von Uwe Rau, Leiter der Spracharbeit, Goethe-Institut Brüssel Anschließend Mittagsempfang |
13.30 Uhr | NEU: Gespräch mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Martin Kotthaus. |
14.30 Uhr | Workshop A Christian Palm (Université Libre de Bruxelles) Gedichte aus dem Exil |
Workshop B Sebastian Chudak und Maciej Mackiewicz (Universität Poznań) Kulturbegegnungen im DaF-Unterricht durch Lernszenarien ermöglichen |
|
15.30 Uhr | Workshop C Vorstellung neuer Lehrwerke durch Vertreter der Verlage Klett, Cornelsen und Hueber |
Workshop D (Wiederholung von B) Sebastian Chudak und Maciej Mackiewicz (Universität Poznań) Kulturbegegnungen im DaF-Unterricht durch Lernszenarien ermöglichen |
|
16.15 Uhr | Lesung mit der österreichisch-koreanischen Schriftstellerin Anna Kim |
17.15 Uhr | Abschlussempfang |
Das Programm finden Sie auch im Flyer sowie auf diesem Plakat.
Anmelden können Sie sich ganz bequem mit diesem Formular.
Die Programme vergangener Jahrestagungen finden Sie auf dieser Seite.