Das Eupener Institut für Demokratiepädagogik an der Autonomen Hochschule Ostbelgien, vergleichbar mit den deutschen Landeszentralen für politische Bildung, veranstaltet gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Speak Up! die dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung zum Thema Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen, bei der Menschen aus der Wissenschaft und Praxis mit der Zivilgesellschaft ins Gespräch gebracht werden.
Erstmals haben die Veranstalter passend dazu ein Begleitformat für junge Menschen bis ca. 30 Jahren entwickelt: das Speak Up! Lab. In diesem arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Mentor*innen zur Thematik und entwickeln – nach einem entsprechenden Einführungsworkshop – ein eigenes Podcast-Format rund um die Fake News- und Hate Speech Thematik. Der erste Teil des Labs findet online statt, der Abschluss im Frühjahr 2024 in Präsenz in Ostbelgien. Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Für (junge) Deutschlernende ist dies sicherlich eine spannende Möglichkeit, die deutsche Sprache in einem authentischen Kontext anzuwenden! Anmelden kann man sich bis zum 30. Juni. Mehr Informationen zum Speak Up! Lab hier, zur Tagung hier, oder bei der verantwortlichen Referentin, Sabrina Kirschner.