GM 48 jetzt online!

Die neue Ausgabe der Germanistischen Mitteilungen ist jetzt auf der Website des Universitätsverlags Winter frei verfügbar. Die von den Gastherausgeberinnen Daniela Dora und Katharina Forster betreute Themensektion trägt den Titel ‚Reisen im Kontext der NS-Zeit‘. In den untersuchten Texten von Ulrich Alexander Boschwitz, Annemarie Schwarzenbach, Günter Grass und Sherko Fatah spielt das Reisen als Thema …

Weiterlesen

Call for papers: GM-Themenschwerpunkt Lernszenarien im DaF/DaZ Unterricht

Für die Ausgabe 49 der Zeitschrift Germanistische Mitteilungen (geplantes Erscheinungsdatum: Dezember 2023) suchen wir Beiträge zum Themenschwerpunkt Lernszenarien im DaF/DaZ-Unterricht. Den Call for papers finden Sie hier. Einreichfrist für Abstracts im Umfang von max. 450 Wörtern inkl. Literaturangaben ist der 02.05.2023. Gastherausgeberinnen sind Marjan Asgari, Christine Fredriksson und Renata Zanin.

Weiterlesen

Lesung Nava Ebrahimi (02.03.2023)

Die in Teheran geborene deutsche Schriftstellerin Nava Ebrahimi liest am Donnerstag, dem 2. März im Maison der Arts (Université LIbre de Bruxelles). Ebrahimi, die heute in Graz wohnt und arbeitet, erhielt für ihre literarischen Veröffentlichungen mehrere Auszeichnungen, darunter 2021 den Ingeborg-Bachmann-Preis. In ihren Werken setzt sie sich mit ihrer iranischen Herkunft bzw. den Schicksalen von …

Weiterlesen

Stellenangebot bei der deutschen Botschaft Brüssel

Die deutsche Botschaft in Brüssel sucht eine/n Bürosachbearbeiter/in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Voraussetzung ist die Beherrschung der Sprachen Deutsch, Niederländisch und Französisch sowie der sichere Umgang mit sozialen Medien und gängigen IT-Anwendungen. Die Ausschreibung mit allen Einzelheiten zur Bewerbung finden Sie hier.

Weiterlesen

BGDV-Jubiläumstagung am 6. Mai 2023

Am Samstag, dem 6. Mai 2023 findet an der Universität Antwerpen die 40. Jahrestagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands statt – Anlass, auf die reiche Geschichte des Verbands zurück- und auf die Zukunft des belgischen DaF-Unterrichts vorauszublicken! Bei der Veranstaltung werden zugleich die Ergebnisse des europaweiten, vom BGDV initiierten Lernszenarienprojekts ‚E-Learnscene‘ von den beteiligten Expert/inn/en …

Weiterlesen

Studientag zu Sprach- und Übersetzungstechnologie (18.03.2023)

Das Vlaams Talenplatform und die Universität Antwerpen / CNO veranstalten am Samstag, dem 18. März von 10 bis 18 Uhr einen Studientag zum Thema „(Ver)taaltechnologie“. Veranstaltungssprache ist Niederländisch, doch der Tag zielt auf alle Sprachenlehrkräfte und dürfte In Zeiten von DeepL und ChatGPT auch für DaF-Lehrkräfte besonders relevant sein. Veranstaltungsort ist der Stadtcampus der Uni …

Weiterlesen

Jetzt vormerken: Jahrestagung 2023!

Die BGDV-Jahrestagung 2023 findet am Samstag, dem 6. Mai in Antwerpen statt. Das Thema lautet ‚Lernszenarien‘; es ist gleichzeitig ein Multiplikatorentreffen des europäischen Projekts ‚E-Learnscene‘. Mehr dazu bald auf dieser Website und auf der Site von E-Learnscene!

Weiterlesen