Am 17. und 18. März findet an der Universität Antwerpen unter dem Titel „Chaos, Unverbundenheit, Kombination“ eine Tagung zu aleatorischen (Nicht-)Formen und ihrer Rezeption statt. In den Vorträgen geht es um das Zufallsprinzip in Produktion und Rezeption von Literatur vom 18. bis heute. Das Programm und alle praktischen Informationen finden Sie hier.
Lesung Nava Ebrahimi (02.03.2023)
Die in Teheran geborene deutsche Schriftstellerin Nava Ebrahimi liest am Donnerstag, dem 2. März im Maison der Arts (Université LIbre de Bruxelles). Ebrahimi, die heute in Graz wohnt und arbeitet, erhielt für ihre literarischen Veröffentlichungen mehrere Auszeichnungen, darunter 2021 den Ingeborg-Bachmann-Preis. In ihren Werken setzt sie sich mit ihrer iranischen Herkunft bzw. den Schicksalen von …
Stellenangebot bei der deutschen Botschaft Brüssel
Die deutsche Botschaft in Brüssel sucht eine/n Bürosachbearbeiter/in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Voraussetzung ist die Beherrschung der Sprachen Deutsch, Niederländisch und Französisch sowie der sichere Umgang mit sozialen Medien und gängigen IT-Anwendungen. Die Ausschreibung mit allen Einzelheiten zur Bewerbung finden Sie hier.
BGDV-Jubiläumstagung am 6. Mai 2023
Am Samstag, dem 6. Mai 2023 findet an der Universität Antwerpen die 40. Jahrestagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands statt – Anlass, auf die reiche Geschichte des Verbands zurück- und auf die Zukunft des belgischen DaF-Unterrichts vorauszublicken! Bei der Veranstaltung werden zugleich die Ergebnisse des europaweiten, vom BGDV initiierten Lernszenarienprojekts ‚E-Learnscene‘ von den beteiligten Expert/inn/en …
Studientag zu Sprach- und Übersetzungstechnologie (18.03.2023)
Das Vlaams Talenplatform und die Universität Antwerpen / CNO veranstalten am Samstag, dem 18. März von 10 bis 18 Uhr einen Studientag zum Thema „(Ver)taaltechnologie“. Veranstaltungssprache ist Niederländisch, doch der Tag zielt auf alle Sprachenlehrkräfte und dürfte In Zeiten von DeepL und ChatGPT auch für DaF-Lehrkräfte besonders relevant sein. Veranstaltungsort ist der Stadtcampus der Uni …
Jetzt vormerken: Jahrestagung 2023!
Die BGDV-Jahrestagung 2023 findet am Samstag, dem 6. Mai in Antwerpen statt. Das Thema lautet ‚Lernszenarien‘; es ist gleichzeitig ein Multiplikatorentreffen des europäischen Projekts ‚E-Learnscene‘. Mehr dazu bald auf dieser Website und auf der Site von E-Learnscene!
Halbfinale und Finale des Deutschquiz 2022 (01.02.2023)
Das Deutschquiz im Oktober 2022 war mit 76 teilnehmenden Klassen aus ganz Belgien ein außerordentlicher Erfolg! Das Finale mit den zwei besten Klassen des A1-Quiz und das Halbfinale, an dem die vier besten Klassen des A2-Quiz teilnehmen, werden am Mittwoch, dem 1. Februar in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland stattfinden. Die beiden Finalisten des A1-Quiz …
10 Jahre dasKULTURforum Antwerpen (10.12.2022)
Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens veranstaltet dasKULTURforum Antwerpen am 10. Dezember einen besonderen Filmabend. Gezeigt wird der erste längere Zeichentrickfilm aus der Kinogeschichte: Die Abenteuer des Prinzen Achmed von Filmpionierin Lotte Reiniger aus dem Jahr 1926. Die Vorführung wird mit Live-Musik untermalt duch das Berliner Duo Tronthaim, das bereits in der Anfangszeit des KULTURforums in …
Deutschcafé mit Renata Szczepaniak (15.11.2022)
Am Dienstag, dem 15. November, lädt das Deutschcafé Antwerpen zu einem Vortrag der Sprachwissenschaftlerin Renata Szczepaniak (Unibversität Leipzig) zur Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Deutschen ein. Teilnahme ist kostenlos, aber um Anmeldung wird gebeten; es gibt auch die Möglichkeit, online teilzunehmen. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Gespräch im Agora Caffee der Uni Antwerpen. Mehr zu …
Deutschcafé mit Yannic Han Biao Federer (18.10.2022)
Der deutsche Schriftseller Yannic Han Biao Federer liest am Dienstag, dem 18. Oktober um 18 Uhr beim Antwerpener Deutschcafé aus seinem jüngsten Roman Tao. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche für Deutsch statt am Stadtcampus der Universität Antwerpen. Mehr Informationen zu dieser Lesung finden Sie demnächst auf der Website des Deutschcafés, mehr zum Autor …