Zweijährige modulare Fortbildung des IDV für DaF-Multiplikator/inn/en (Bewerbungsschluss 17.09.2023)

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband bietet eine zweijährige modulare Fortbildung für Multiplikator/inn/en an, die Personen aus dem DaF-Bereich dazu ausbilden soll, „in ihren Ländern hochwertige, adressatenspezifische und für die lokalen Kontexte angemessene Fortbildungen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Das Ziel dieser Fortbildungen ist die explizite und implizite Integration des DACH-Prinzips in den DaF-Unterricht“. Dazu …

Weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in beim Belgienzentrum Paderborn (29.09.2023)

Prof. Dr. Sabine Schmitz, Vorsitzende des Belgien-Zentrums an der Universität Paderborn, sucht zum 1.1.2024 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung des Zentrums und zur Ausweitung der Arbeit auf den Benelux-Kulturraum. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Halbzeitstelle im Rahmen eines Promotionsverfahrens. Bewerbungsschluss ist der 29. September. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie in diesem …

Weiterlesen

Speak Up! Lab: Entwickle dein Podcast zu Fake News und Hate Speech (Anmeldeschluss: 30. Juni)

Das Eupener Institut für Demokratiepädagogik an der Autonomen Hochschule Ostbelgien, vergleichbar mit den deutschen Landeszentralen für politische Bildung, veranstaltet gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Speak Up! die dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung zum Thema Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen, bei der Menschen aus der Wissenschaft und Praxis mit der Zivilgesellschaft ins …

Weiterlesen

GM 48 jetzt online!

Die neue Ausgabe der Germanistischen Mitteilungen ist jetzt auf der Website des Universitätsverlags Winter frei verfügbar. Die von den Gastherausgeberinnen Daniela Dora und Katharina Forster betreute Themensektion trägt den Titel ‚Reisen im Kontext der NS-Zeit‘. In den untersuchten Texten von Ulrich Alexander Boschwitz, Annemarie Schwarzenbach, Günter Grass und Sherko Fatah spielt das Reisen als Thema …

Weiterlesen

Call for papers: GM-Themenschwerpunkt Lernszenarien im DaF/DaZ Unterricht

Für die Ausgabe 49 der Zeitschrift Germanistische Mitteilungen (geplantes Erscheinungsdatum: Dezember 2023) suchen wir Beiträge zum Themenschwerpunkt Lernszenarien im DaF/DaZ-Unterricht. Den Call for papers finden Sie hier. Einreichfrist für Abstracts im Umfang von max. 450 Wörtern inkl. Literaturangaben ist der 02.05.2023. Gastherausgeberinnen sind Marjan Asgari, Christine Fredriksson und Renata Zanin.

Weiterlesen