Gute Neuigkeiten: Der Botschafter der Bundesrepublik, s.E. Martin Kotthaus, wird am 7. Mai erneut das Gespräch mit den Besuchern der Jahrestagung suchen und dabei auch aktuellen Fragen nicht aus dem Weg gehen – diesmal im Präsenzmodus. Das leicht abgeänderte Programm finden Sie auf dieser Seite.
Studientag in Diepenbeek (05.05.2022)
Am Donnerstag, dem 5. Mai veranstaltet die Hochschule UCLL in Diepenbeek in Zusammenarbeit mit dem BGDV, dem Goethe-Institut und Katholiek Onderwijs Vlaanderen Regio Limburg einen Studientag für DaF-Lehrer. Neben den beiden Workshops gibt es ausreichend Gelegenheit, sich beim ‚Kaffeeklatsch‘ mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Programm, Kontaktdaten und elektronisches Anmeldeformular finden Sie hier.
Buchvorstellung: Elk meer een zee, jeder See ein Meer (Antwerpen, 23.04.2022)
Am Samstag, dem 23. April, wird in Antwerpen der zweisprachige Gedichtband Elk meer een zee, jeder See ein Meer vorgestellt, wobei die beteiligten flämischen und deutschen Dichter aus ihren Texten lesen werden. Es handelt sich um eine Initiative des KULTURforums Antwerpen in Kooperation mit VONK & Zonen, der deutschen Botschaft Brüssel und dem Vrijdag Verlag. …
Jahrestagung 2022 (Update)
Die BGDV-Jahrestagung 2022 findet am Samstag, dem 7. Mai im Maison Erasmus in Jemeppe/Seraing statt. Unter dem Titel Kulturbegegnungen werden Konzepte aus der neueren kulturwissenschaftlichen Forschung und der von ihr inspirierten Didaktik vorgestellt. Die Tagung bietet zwei Vorträge am Vormittag (von Achim Küpper – ehemaligem BGDV-Präsidenten – und Daniela Dora – ehemaligem BGDV-Vorstandsmitglied!) und drei …
Studientag für Lehramtsstudierende in Leuven (23.03.2022)
Am Mittwoch, dem 23. März veranstaltet der BGDV einen Studientag für Lehramtsstudierende in Leuven. Neben den abwechslungsreichen Workshops bietet der Tag auch die Gelegenheit sich in einem informellen Rahmen kennenzulernen. Das Programm sowie Angaben zur Anmeldung finden Sie in diesem Flyer.
GM 47 online
Die neue Ausgabe der Germanistischen Mitteilungen ist ab sofort abrufbar auf der Website des Universitätsverlags Winter. Schwerpunkt ist diesmal die Sprachlehrforschung, inbesondere die formative Evaluation. Gastherausgeber Tom Smits und Ferran Suñer führen in dieses aktuelle Thema ein, das dann in zwei Beiträgen weiter konkretisiert wird. Es folgen zwei weitere pädagogisch orientierte Artikel (zu den Abtönungspartikeln …
Kulturbegegnungen: BGDV-Jahrestagung 2022 in Seraing (07.05.2022)
Die BGDV-Jahrestagung 2022 findet am Samstag, dem 7. Mai im Maison Erasmus in Jemeppe/Seraing statt. Unter dem Titel Kulturbegegnungen werden Konzepte aus der neueren kulturwissenschaftlichen Forschung und der von ihr inspirierten Didaktik vorgestellt. Die Tagung bietet zwei Vorträge am Vormittag (von Achim Küpper – ehemaligem BGDV-Präsidenten – und Daniela Dora – ehemaligem BGDV-Vorstandsmitglied!) und drei …
BGDV-Deutschquiz: Halbfinale & Finale (20./21. und 27.01.2022)
Das Deutschquiz in der „Woche für Deutsch“ 2021 war ein Riesenerfolg! Insgesamt haben in dieser Novemberwoche 26 verschiedene Klassen teilgenommen. Als nächstes kommt nun das Halbfinale, an dem vier verschiedene Klassen teilnehmen. Die zwei Gewinnerklassen spielen dann Ende Januar das große Finale. Sämtliche Veranstaltungen finden über Teams statt: Das erste Halbfinale findet am Donnerstag, dem …
Semaine des langues germaniques an der Université Saint-Louis (7.-10.3.2022)
Bei der Woche der germanischen Sprachen der Université Saint-Louis darf natürlich auch Deutsch nicht fehlen: Der Kinder- und Jugendbuchautur und Illustrator Julian Press ist am Donnerstag, dem 10. März in Brüssel zu Gast. Schulklassen sind herzlich eingeladen, mit ihm zusammen Texte zu lesen und so Deutsch zu entdecken! Mehr dazu finden Sie in diesem Flyer. …
Deutschcafé Antwerpen: Berliner Stadtquartiere (17.1.2022, online).
Am Montag, dem 17. Januar spricht Dipl.-Ing. Birgit Hunkenschroer, Referentin für Umwelt, Verkehr, Klima, Stadtentwicklung und Wohnen im Büro des Landes Berlin bei der EU in Brüssel, im Antwerpener Deutschcafé über die Bedeutung der verschiedenen Quartiere für die Stadtentwicklung Berlins. Der Vortrag findet um 19 Uhr online statt. Mehr Infos auf der Website des Deutschcafés; …