Heft 44.1 / 2018
Transkultur
Hg. Arvi Sepp
Einführung
Überlegungen zur literarischen ‚Transkultur‘
Arvi Sepp
Beiträge
Die literarische Darstellung des Heimatgefühls
in Stefanie Zweigs Nirgendwo in Afrika und Sahar Khalifas Das Erbe (Al-Mirath)
Hend Asaad
Der Blick von außen?
Transkulturelle Auseinandersetzung mit österreichischer Geschichte
in Hamid Sadrs Roman Der Gedächtnissekretär (2005)
Sandra Vlasta
Transkulturalität in ostbelgischen Romanen
Hannes Anderer, Freddy Derwahl und Leo Wintgens
Lesley Penné
Von deutsch-brasilianischer Literatur zur Transkultur
Weltliteratur, Exil und Globale Archive
Sonja Arnold
Rezensionen
Geiser, Myriam: Der Ort transkultureller Literatur in Deutschland und in Frankreich. Deutsch-türkische und frankomaghrebinische Literatur der Postmigration. Würzburg: Könighausen & Neumann 2015.
(Grazia Berger)
Hoffmann, Ludger / Kameyama, Shinichi / Riedel, Monika / Şahiner, Pembe / Wulff, Nadja (Hg.): Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2017.
(Tom F.H. Smits)