Sprachwissenschaft
- Sonja Vandermeeren, Frauenjäger und Jägersmann. Semantische Analyse deutscher Substantivkomposita mit den Personenbezeichnungen Mann, Frau, Herr und Dame.
- Ursula Götz, Die Entwicklung der Großschreibung im Deutschen (1500-1700). Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojekts.
Literaturwissenschaft
- Armand De Loecker, Krieg und Humor in Grimmelshausens Simplicissimus. Beitrag zu einem deutschen Literaturkanon.
- Lynne Cook, Unaufhaltsamer Rutsch ins ‚Schwarze Loch‘. Bilder alternativer Welten in den Romanen von Christoph Ransmayr.
- Clemens Ruthner, Fatale Geschichte(n). Zur (phantastischen?) Prosa von Alexander Lernet-Holenia (1897-1976).
Forum
- Klaas Willems, Zu Robert Musils Bild- und Geschichtstheorie
Studien zur neueren Sekundärliteratur.
Rezensionen
- H. Wohlrapp (Hg.): Wege der Argumentationsforschung (T. Mortelmans)
- R. Schützeichel: Althochdeutsches Wörterbuch (P. Hessmann)
- J. W. Goethe: Von Frankfurt nach Weimar. Briefe, Tagebücher und Gespräche 1764-1775 und Das erste Weimarer Jahrzehnt. Briefe, Tagebücher und Gespräche 1775-1786. Frankfurter Ausgabe, Bde. II-1 und II-2 (N. Zweiböhmer)
- B. Fetz/K. Kastberger (Hg.): Der literarische Einfall. Über das Entstehen von Texten (P. Plener)