Belgienbild / Deutschlandbild
Hrsg.: Anke Bosse, Clemens Ruthner
Red.: Jan Ceuppens
Beiträge
- Roland Duhamel: Belgien in der deutschsprachigen Literatur
- Hubert Roland: Das „mystische Belgien“. Ausgewählte Beispiele aus der deutschsprachigen Literatur und Publizistik
- Ine Van linthout: Eine Nation in der Nation. Das Nationskonzept im deutschen Flandernbild zwischen 1933 und 1945
- Winfried Dolderer: Anmerkungen zum Deutschlandbild in Flandern
- Lies Sercu: So nah und doch so fern. Das Deutschlandbild bei 15- und 18jährigen flämischen Deutschlernern.
Forum
- Clemens Ruthner: „Habsburgischer Mythos“ vs. k.(u.)k.-(Post)kolonialismus. Neuere Publikationen zum österreichischen Heimatbild.
Weitere Rezensionen
- Roland, Hubert: Die deutsche literarische ‚Kriegskolonie‘ in Belgien 1914-1918. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-belgischen Literaturbeziehungen 1900-1920 (Roland Duhamel)
- Zacharasiewicz, Waldemar: Das Deutschlandbild in der amerikanischen Literatur (Anke Bosse)
- Langenmayr, Arnold: Sprachpsychologie. Ein Lehrbuch (Manfred Peters)
- Albrecht, Jörn: Literarische Übersetzung. Geschichte – Theorie – Kulturelle Wirkung (Jan Ceuppens)
- Michael Hofmann: Reine Seelen und komische Ritter. Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik (W. Albrecht)
- Jörg Drews: Sichtung und Klarheit. Kritische Streifzüge durch die Goethe-Ausgaben und die Goethe-Literatur der letzten 15 Jahre (A. Bosse)
- Reiner Wild: Goethes klassische Lyrik (W. Bunzel)
- Anke Bosse: „Meine Schatzkammer füllt sich täglich…“ Die Nachlaßstücke zu Goethes ‘West-östlichem Divan’ (W. Schmidt-Dengler)
- Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): „Text-Tollhaus für Bachmann-Süchtige?“ Lesarten zur kritischen Ausgabe von Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt. Mit einer Dokumentation zur Rezeption in Zeitschriften und Zeitungen (H. Mahrdt)
- Delabar, Walter/Schütz, Erhard (Hg.): Deutschsprachige Literatur der 70er und 80er Jahre. Autoren, Tendenzen, Gattungen (K.Zeyringer)