Literatur- und Kulturwissenschaft
- Vivian Liska: Ödön von Horváth in unseren Tagen
- Telse Hartmann: Zwischen Lokalisierung und Deplazierung. Zur diskursiven Neuverhandlung kultureller Identitäten in den Kulturwissenschaften
- Stéphanie Vanasten: Fonty alias Theodor Fontane und Hoftaller alias Tallhover – zwei literarische Wiedergänger im Spiegel der Fiktion. Untersuchungen zu Günter Grass’ Roman Ein weites Feld
Linguistik/Deutsch in aller Welt
- Roland Duhamel: Fremdsprachenpolitik in Europa am Beispiel Belgiens. Ein Denkanstoß
- Hartmut Kugler: Deutsch, die Arbeitssprachen und die Mehrsprachigkeit der Europäischen Union
- Hartmut Kugler/Angelika Redder/Roswitha Terlinden: Tutzinger Thesen zur Sprachenpolitik in Europa
Forum
- Michael Hofmann: Reine Seelen und komische Ritter. Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik (W. Albrecht)
- Jörg Drews: Sichtung und Klarheit. Kritische Streifzüge durch die Goethe-Ausgaben und die Goethe-Literatur der letzten 15 Jahre (A. Bosse)
- Reiner Wild: Goethes klassische Lyrik (W. Bunzel)
Anke Bosse: „Meine Schatzkammer füllt sich täglich…“ Die Nachlaßstücke zu Goethes ‘West-östlichem Divan’ (W. Schmidt-Dengler) - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): „Text-Tollhaus für Bachmann-Süchtige?“ Lesarten zur kritischen Ausgabe von Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt. Mit einer Dokumentation zur Rezeption in Zeitschriften und Zeitungen (H. Mahrdt)
- Delabar, Walter/Schütz, Erhard (Hg.): Deutschsprachige Literatur der 70er und 80er Jahre. Autoren, Tendenzen, Gattungen (K.Zeyringer)