Deutsche Gegenwartsliteratur
-
„… dankbar daß ich entkam“
Sarah Kirschs Autorexistenz im Spannungsfeld von DDR-Bezug und „Exil“-Erfahrung
Wolfgang Bunzel -
Kommunikation und Distanz
Ingo Schulzes Petersburger Geschichten
Innokenty Urupin -
Innerhalb/Außerhalb der textlichen Falte/Falle.
Durs Grünbein anno 2003
Arne De Boever -
Martin Walser und die Öffentlichkeit.
Die Tragik des Missverstehens
Hans Verboven
Rezensionen
-
Paul, Hermann: Deutsches Wörterbuch. Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes
(Pierre Hessmann) -
Kürschner, Wilfried: Taschenbuch Linguistik.
Ein Studienbegleiter für Germanisten
(Sarah De Groodt) -
Dittmann, Jürgen / Schmidt, Claudia (Hg.): Über Wörter.
Grundkurs Linguistik
(Torsten Leuschner) -
Meineke, Eckhard (unter Mitarb. von Judith Schwerdt):
Einführung in das Althochdeutsche
(Tanja Mortelmans) -
Zipfel, Frank: Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft
(Jan Ceuppens) -
Doering, Sabine: Die Schwestern des Doktor Faust.
Eine Geschichte der weiblichen Faustgestalten
(Nancy Kaiser) -
Roland Duhamel: De Rand van Gruwen. Over het Nihilisme
(Clemens Ruthner)