Schnittpunkt Kulturwissenschaft
Hg. Anke Bosse & Torsten Leuschner
Beiträge
- Von der Landeskunde zur Kulturwissenschaft
Innovation oder Modetrend?
Claus Altmayer - Was ist hier Sache?
Zum Verhältnis von Philologie und Kulturwissenschaft
Eric Achermann - Fremdwortdiskussion und Verdeutschungsarbeit des Deutschen Sprachvereins in der NS-Diktatur
Irene Doval - Nationalsozialismus als Familiengeheimnis
Fiktionalisierung und Literarisierung des transgenerationellen Erinnerungsdiskurses
Sientje Maes
Rezensionen
- Wolfgang Müller-Funk: Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften. UTB/Francke 2006
(Clemens Ruthner) - Franziska Schößler: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Tübingen: A. Francke 2006
(Anke Bosse) - Martin Wengeler (Hg.): Linguistik als Kulturwissenschaft. Hildesheim u.a.: Georg Olms 2006
(Torsten Leuschner) - Anne Fuchs: Die Schmerzensspuren der Geschichte. Zur Poetik der Erinnerung in W.G. Sebalds Prosa. Wien: Böhlau 2004 / Scott Denham & Marc McCulloh (Hg.): W.G. Sebald. History – Memory – Trauma. Berlin: De Gruyter 2006 / Claudia Öhlschläger: Beschädigtes Leben. Erzählte Risse. W.G. Sebalds poetische Ordnung des Unglücks. Freiburg: Rombach.
(Bart Philipsen) - Briel / Fehringer (Hg.): Field Studies: German Language, Media and Culture. Peter Lang 2006
(Ansgar Warner)