-
Nachruf auf Peter Hans Nelde
Rudolf Kern
Sprachwissenschaft
-
Konstruktionelle Varianten zwischen Wörterbuch und Grammatik
Stefan Engelberg
Literaturwissenschaft
-
“Die Zeit der Religion ist aus”
Zu Kurt Schwitters’ Merzlyrik
Noël Reumkens -
‘Neuer deutscher Opferdiskurs’?
Flucht und Vertreibung in Günter Grass’ Im Krebsgang und Tanja Dückers’ Himmelskörper
Christian Palm -
Neue T-Shirts und alte Klamotten
Identitätsgestaltung und Authentizitätssuche bei Jakob Hein, André Kubiczek und Claudia Rusch
Geert Crauwels -
Das Abgründige im Alltäglichen
Intertextuelle Bezüge im Werk Olga Flors
Eva Steindorfer
Rezensionen
-
Brunkhorst, Katja: Verwandt – Verwandelt. Nietzsche’s Presence in Rilke. München 2006
(Roland Duhamel) -
Bunzel, Wolfgang: Das deutschsprachige Prosagedicht. Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung der Moderne. Tübingen: Niemeyer 2005
(Christoph Perels) -
Martens, Gunther: Beobachtungen der Moderne in Hermann Brochs die Schlafwandler und Robert Musils der Mann ohne Eigenschaften. Rhetorische und narratologische Aspekte von Interdiskursivität. München : Fink 2005
(Kordula Glander)