Kontakte und Kontraste
Festschrift für Roland Duhamel
Hg. v. Clemens Ruthner
Literaturwissenschaft
- Theatralität als literaturwissenschaftliche Kategorie
Anke Bosse - Der Antwerpener Goethe- und Mozartbrief
Pierre Hessmann - Anastasius Grün und das Vereinte Slowenien
Mira Miladinovic-Zalaznik - Lyrische Parodien und Satiren in der Nachfolge Heinrich Heines
Dietmar Goltschnigg - “Amerikamüde” ‘Deutsche’ und ihre “Neger”
Zur Theorie der nationalen Stereotypenforschung – mit einem Seitenblick auf F. Kürnberger
Clemens Ruthner - “Welch ein gesegnetes Land ist Belgien!”
Belgien und die Belgier in deutschsprachigen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
Sonja Malzner - Paradigmatische Prophetenschicksale in der Lyrik Rilkes
Zoltan Szendi - Diskrete Masken und Formen?
Überlegungen zur Wirkungsstrategie in Thomas Manns Der Kleine Herr Friedemann
Jaak De Vos - Pose als Selbstbetrug
Arthur Schnitzlers Die Frau des Weisen oder die Infragestellung der männlichen Erzählerperspektive
Louis Gerrekens - George Saiko und die Tradition des ‘magischen Realismus’ in der österreichischen Literatur der Nachkriegszeit
Hubert Roland - Essayismus und die Logik des Bruches
Seitenansichten auf Manès Sperber
Wolfgang Müller-Funk - Die Unlesbarkeit des Untergangs
Postkatastrophale Bilder bei Sebald und Hölderlin
Jan Ceuppens - Brücken
Robert Schindel gedenkt Paul Celan - Vivian Liska
Frau ohne Eigenschaften
Das nihilistische ‘Armdrücken’ der Juli Zeh mit Musil und Nietzsche
Eva SteindorferSprachwissenschaft
- Die Akzentstelle in deutschen Ableitungen: eine gefährliche Falle für Flamen
José Cajot - Kurzwortbildung im Deutschen und Niederländischen
Grundlagen und Ergebnisse eines prototypischen Vergleichs
Torsten Leuschner - Genus(s) und kein Ende
Einige Überlegungen zur Genuskategorie im Deutschen
Tanja Mortelmans - Deutsch – die wegweisende Sprache?
Die deutsche und niederländische Sprachkultur im Vergleich
Tom F.H. SmitsRezensionen
- Begenat-Neuschäfer, Anne (Hg.): Belgien im Blick: Interkulturelle Bestandsaufnahmen /Regards croisés sur la Belgique contemporaine / Blikken op Belgie: Interculturele Beschouwingen
(Horst Schmidt) - Brittnacher, Hans Richard / Klaue, Magnus (Hg.): Unterwegs. Zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert. Köln u.a.: Böhlau 2008.
(Katrin Schumacher) - Brundin, Gudrun: Kleine deutsche Sprachgeschichte. München: Fink 2004.
(Vicky Haentjens)