Beiträge
-
Erfahrung vs. Erinnerung?
Umkämpfte Geschichte in der Literatur nach der Jahrtausendwende
Andrea Geier -
Interkulturelle Literatur und Literaturdidaktik
Kanonbildung und Kanonerweiterung als Problem und Prozess
Dieter Wrobel -
Tiere – Menschen – Sensationen
Anthropologie und Ästhetik in Alfred Döblins Der schwarze Vorhang
Barbara Thums -
Hitzefrei, Rabenmutter, Fremdbestimmung
Über schwer zu übersetzende deutsche Sprachzeichen
Sabine De Knop & Françoise Gallez
Rezensionen
-
Brüns, Elke: Nach dem Mauerfall. Eine Literaturgeschichte der Entgrenzung. München: Fink 2006 (Jan Ceuppens)
-
Büssgen, Antje: Glaubensverlust und Autonomie. Heidelberg: Winter 2006 (Silvio Vietta)
-
Reumkens, Noël: Allotria ad absurdum. Schwitters’ Merzlyrik als Resonanzdimension. Bielefeld: Aisthesis 2007 (Oliver Ruf)
-
Ernst, Peter: Deutsche Sprachgeschichte. Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen. Wien: UTB 2004 (Brecht Persoons)
-
Wolff, Gerhart: Deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Studienbuch. Tübingen: Francke 2004 (Freekje Stein & Torsten Leuschner)