Periphere Identitäten
in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
Hg. Anke Bosse & Clemens Ruthner
Beiträge
-
Hinkend zwischen Ich und Ich
Bekenntnisse oder: der Vater-Topos
in Heiner Müllers später autobiographischer Prosa
Bart H. Philipsen -
„Was zu erstreiten wir nicht aufgegeben haben:
das menschenwürdige Leben“
Dissidente weibliche Literatur aus der DDR
Anke Gilleir -
Die Mythologie der Wienerin
Ingeborg Bachmanns Arbeit am habsburgischen Mythos
im Zeichen poetischer Gerechtigkeit
Ingeborg Dusar -
Stirb und Werde
Der Subjektbegriff in Friederike Mayröckers Das Herzzerreißende der Dinge
Inge Arteel -
Im zerschundenen Papier herumgeisternde Gesichter Fragen der Repräsentation bei W. G. Sebald
Jan Ceuppens
Rezensionen
-
Müller-Funk: Die Kultur und ihre Narrative
(Clemens Ruthner) -
Jannidis u.a. (Hg.): Die Rückkehr des Autors
(Dirk van Hulle)