Deutsch im Sprachkontakt – Deutsch im Sprachvergleich
Hg. Torsten Leuschner
Beiträge
-
Das Deutsche: Von der Weltsprache zu einer europäischen Sprache unter vielen
Ekkehard König -
Fluchen und Schimpfen kontrastiv
Zur sexuellen, krankheitsbasierten, skatologischen und religiösen Fluch- und Schimpfwortprototypik im Niederländischen, Deutschen und Schwedischen
Damaris Nübling / Marianne Vogel -
Übersetzung in Obligation, Tendenz und Stil
Grundbegriffe und -perspektiven anhand von Redezitaten
in ihren deutschen, englischen und spanischen Übersetzungen
Heinz Peter Wirt -
Kausal-konditional-konzessive Subjunktoren im Westgermanischen.
Theodistik als Sprachsystemgeschichte aus funktional-typologischer Sicht
Theodistik als Sprachsystemgeschichte aus funktional-typologischer Sicht
Sarah De Groodt / Torsten Leuschner -
Bildwörter und Wortbildungen
Strukturelle Besonderheiten neumedialer Varietäten
in sprachhistorischer Bewertung
Jochen Bär
Rezensionen
-
Meißner, Franz-Joseph / Picaper, Ilse (Hg.): Mehrsprachigkeitsdidaktik zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland. La didactique du plurilinguisme entre la France, la Belgique et l’Allemagne.
(Tom Zwaenepoel) -
König, Ekkehard / van der Auwera, Johan (Hg.): The Germanic Languages.
(Torsten Leuschner) -
Ruthner, Clemens: Am Rande. Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert.
(Roland Duhamel) -
Bolterauer, Alice: Selbstvorstellung. Die literarische Selbstreflexion der Wiener Moderne. (Roland Duhamel)